Was das Metaverse ist und die Möglichkeiten, welche es eröffnet

Der Begriff Metaverse gewinnt immer mehr an Bekanntheit, doch was versteht man darunter eigentlich? Das Metaverse, auch bekannt als das Universum der virtuellen Realität, hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung an Bekanntheit und Wichtigkeit erlebt. Durch Dinge wie Web3 und sogenannten NFTs hat sich die Art und Weise, wie wir online interagieren, grundlegend verändert. Was du nun alles über das Metaverse wissen musst, erfährst du in diesem Artikel.

Was versteht man unter dem Begriff Metaverse genau?

Das Metaverse wird als die unvermeidliche Weiterentwicklung des Internets dargestellt. Einfach gesagt ist das Metaverse eine virtuelle Welt, in der Milliarden von Menschen leben, arbeiten, einkaufen, lernen und miteinander interagieren können – und das alles bequem während man zum Beispiel auf dem Sofa in der physischen Welt sitzt. 

Wie sowas funktionieren soll? Geräte, mit welchen so etwas in begrenzter Art schon möglich ist, sind zum Beispiel Virtual-Reality-Headsets (VR) und Augmented-Reality-Brillen (AR)

Das Metaversum ist eine Vision dessen, was viele in der Computerindustrie für die nächste Iteration des Internets halten: ein einziger, gemeinsam genutzter, immersiver, dauerhafter, virtueller 3D-Raum, in dem die Menschen das Leben auf eine Weise erleben, wie sie es in der physischen Welt nicht könnten.

Eine der aufregendsten Möglichkeiten, die das Metaversum bietet, ist die Möglichkeit, deine eigenen Räume und Charaktere zu besuchen. Du kannst in deine eigene, selbst gestaltete virtuelle Welt eintauchen und sogar Freunde einladen.

Metaverse

Komponenten des Metaverse

Web3 ermöglicht es uns, eine neue Ebene der Interaktion und Teilnahme an der virtuellen Welt zu betreten. Durch den Einsatz von Kryptowährungen und dezentralen Technologien wie der Blockchain können wir nun reale Eigentumsrechte an digitalen Vermögenswerten erwerben und diese auch tatsächlich besitzen. Dies hat zu einer explosionsartigen Zunahme von NFTs (non-fungible tokens) geführt, bei denen es sich um einzigartige digitale Güter handelt, die nicht austauschbar sind.

Diese NFTs spielen eine große Rolle bei der Nützlichkeit und Popularität des Metaversums. NFTs sind eine sichere Art von digitalen Vermögenswerten, die auf der gleichen Blockchain-Technologie basieren, die auch bei Kryptowährungen verwendet wird.

Der Unterschied liegt hierbei darin, dass anstelle einer Währung ein NFT auch ein Kunstwerk, ein Song oder eine digitale Immobilie darstellen kann. Mit einem NFT erhält der Besitzer eine Art digitale Urkunde oder einen Eigentumsnachweis, der im Metaverse gekauft oder verkauft werden kann.

Wie funktioniert das Metaverse?

Da das Metaversum noch weitgehend unausgegoren ist, gibt es wenig Einigkeit darüber, wie es funktionieren wird. Im Großen und Ganzen ist das Metaverse jedoch ein digitales Ökosystem, das auf verschiedenen Arten von 3D-Technologien, Echtzeit-Kollaborationssoftware und Blockchain-basierten dezentralen Finanztools aufbaut.

Was die physische und virtuelle Welt gemeinsam haben ist, dass man zahlen, um Räumlichkeiten zu besitzen. Dies kann entweder durch den Kauf eines bestehenden Raums oder einer Figur geschehen oder durch die Erstellung eines eigenen. Besitzt du einen solchen Raum, so kannst du diesen nach Belieben gestalten und anpassen, indem du verschiedene NFTs hinzufügst oder entfernst.

Der nächste Schritt wäre es, deinen eigenen Raum bzw. Charakter zu veröffentlichen. Dies kann über verschiedene Metaverse-Plattformen geschehen, auf denen du diese erstellen und veröffentlichen kannst. Tust du dies, haben auch andere Zugriff auf deinen Raum und können mit dir interagieren und Nachrichten zusenden. 

Das Metaverse bietet uns somit die Möglichkeit, in eine völlig neue Welt einzutauchen, die wir selbst entworfen haben. Hier können wir unsere Kreativität auszuleben und neue Erfahrungen machen, welche über die reale Welt hinausgehen. 

Auch können wir mithilfe von Kryptowährungen und dezentralen Technologien wie der Blockchain reale Eigentumsrechte an digitalen Gütern erwerben und sie tatsächlich besitzen.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass es immer mehr Menschen gibt, die aktiv am Aufbau des Metaversums beteiligt sind. Wir haben mit Kolja Goldstein zum Beispiel auch NFTs auf den Markt gebracht und betreiben einen YouTube-Kanal mit wöchentlichen Uploads über Krypto.

Wenn du mehr über das Blockchain in Erfahrung bringen möchtest, klicke hier, um unser neues YouTube Video rund um das Thema Blockchain anzuschauen. Nur auf Y-Crypto!!

Die Bausteine eines Metaversums:

  • Virtuelle Realität oder Augmented Reality: Dies ermöglicht es den Nutzern, in eine virtuelle Welt einzutauchen und sich frei zu bewegen.
  • Avatare: Avatare sind digitale Repräsentationen des Benutzers, die es ihm ermöglichen, in der virtuellen Welt zu interagieren.
  • Persistenz: Ein Metaversum muss in der Lage sein, Nutzerdaten und -aktionen zu speichern, um eine persistente Erfahrung zu bieten.
  • Kommunikation: Benutzer müssen miteinander kommunizieren können, um zusammenzuarbeiten und zu interagieren.
  • Wirtschaft: Ein Metaversum braucht eine Wirtschaft, um den Austausch von Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen.
  • Sicherheit: Der Schutz vor Angriffen und Betrug ist entscheidend, um die Integrität des Metaversums zu gewährleisten.
  • Blockchain-Technologie: Diese Technologie ermöglicht die sichere und transparente Speicherung und Verwaltung von Transaktionen. 
  • Kryptowährungen: Diese digitalen Währungen ermöglichen den Austausch von Werten in einem dezentralen Netzwerk.
  • Intelligente Verträge: Diese computergesteuerten Verträge ermöglichen die automatische Ausführung von Transaktionen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Dezentralisierung: Krypto basiert auf einem dezentralisierten Netzwerk. Das bedeutet, dass keine zentrale Behörde die Kontrolle hat und die Sicherheit durch die Verteilung der Verwaltungsverantwortung erhöht wird.
  • Verschlüsselung: Die Verschlüsselungstechnologie gewährleistet die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer und ihrer Transaktionen.

Schlusswort

Das Metaverse bietet uns unendlich viele Möglichkeiten und die Zukunft sieht sehr vielversprechend aus. Es muss jedoch betont werden, dass das Metaversum noch keine existierende Realität ist. Wie genau sich das Metaversum manifestieren wird – wer es kontrollieren wird, was es umfassen wird und wie stark es sich auf unser Leben auswirken wird – steht noch in der Zukunft.